Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit

Eine gute und vielfältige Kinder- und Jugendarbeit ist ein Kernanliegen unserer Gemeinde. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass junge Menschen mit dem Evangelium in Berührung kommen, sich austauschen können und in der Kirche einen Ort kennenlernen, der ihnen über die Konfirmation hinaus ein geistliches „Zuhause“ bietet

.

Viele Menschen aller Altersgruppen engagieren sich dabei ehrenamtlich, sei es in der Konfirmandenarbeit mit dem für unsere Gemeinde typischen „Gemeindepraktikum“, den wöchentlichen „Knispelkids“, dem Jugendtreff „Meet & Eat,  bei der jährlichen Kinderfreizeit in Wohnste und der Jugendfreizeit und vielem mehr.  Gesonderte Kindergottesdienste parallel zu „Halbzeit“ oder zu besonderen Anlässen wie der Einschulung kommen noch hinzu.

Kaum wegzudenken ist dabei die tatkräftige Unterstützung und Begleitung durch eine in der Kinder- und Jugendarbeit erfahrene hauptamtliche Mitarbeiterin. Wir sind daher froh und dankbar, dass wir Margarete Rathje und Lydia Streckwall als Diakoninnen für unsere Gemeinde gewinnen konnten, die sich zusammen eine Stelle teilen. 

Obwohl wir eine lebendige und aktive Kirchengemeinde sind, sind wir aber doch schon lange  zu klein für eine durch die Landeskirche finanzierte Diakonenstelle. Die Gemeinde musste sich daher verpflichten, 2/3 der Kosten selbst zu tragen.

Dies ist die wesentliche Aufgabe des Fördervereins, der hierzu jährlich rund 50.000 EUR beiträgt. Um die Stelle dauerhaft erhalten und auch zukünftig eine qualitativ hochwertige Kinder- und Jugendarbeit in dem gewohnten Umfang anbieten  zu können, benötigen wir daher Ihre Unterstützung – sei es als Einzelspender oder als Vereinsmitglied.

Bei Fragen steht der Vorstand um Sabine Pott, Martina Raap-Mügge, Thomas Kalmbach und Norbert Hagenguth  gerne zur Verfügung!

 

Hier können sie spenden

Spendenkonto:

Kontoinh.: Förderverein Jugendarbeit

IBAN: DE58 2006 9812 3608 0420 00

BIC: GENODEF1FRB

Volksbank eG

Verwendungszweck: Max Mustermann, Mustergasse 1,

21702 Ahlerstedt, Spendenbescheinigung erbeten.

 

 

Wenn sie online spenden wollen, drücken sie den Button "online spenden". Sie werden dann auf eine neue Webseite geführt, wo sie ganz bequem ihre Spende durchführen können